Quinnie, das Maskottchen für das Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie (IYQ) 2025, wurde entworfen, um Neugier über Quantenphysik zu wecken und
Wissenschaftler haben Licht in 37 Dimensionen gemessen und erweitern damit das Greenberger-Horne-Zeilinger-Paradoxon. Diese Studie stellt traditionelle Vorstellungen von Realität und Lokalität in
Eine bahnbrechende Studie von der Technischen Universität Wien stellt etablierte Vorstellungen in der Quantenphysik hinsichtlich der Entropie in Frage. Traditionell legten die
Polen entwickelt in Zusammenarbeit mit wichtigen Universitäten und Militärinstituten einen militärischen Quantencomputer. Das Projekt zielt darauf ab, die Verschlüsselung zu verbessern und
Die Erzählung über Quantentechnologie hat sich von einem wissenschaftlichen Fokus hin zu geopolitischen und wirtschaftlichen Wettbewerben verschoben. Quantencomputing steht nun im Mittelpunkt
Forscher haben Lichtpartikel manipuliert, um die Quantenmechanik in 37 Dimensionen zu erforschen. Dieser Durchbruch stellt unser Verständnis von Realität und der Natur
Wasserstoffbrücken ermöglichen die Zusammenstellung molekularer Spin-Qubits und vereinfachen die Schaffung quantentechnologischer Lösungen. Nicht-kovalente Bindungen können Spin-Zentren effektiv verbinden und stellen frühere Überzeugungen
In einer bahnbrechenden Partnerschaft setzen sich SoftBank Corp. und Quantinuum dafür ein, die Quantencomputing-Technologie in praktische Bereiche zu katapultieren und gemeinsame Kräfte
Im Bereich der subatomaren Teilchen wurden Elektronen lange Zeit als einfach betrachtet. Doch jüngste Entwicklungen in der Quantenforschung stellen diese Annahme in
Entdecken Sie die Zukunft der Ionentechnologie! ZuriQ hat offiziell einen bedeutenden Erfolg bekannt gegeben und 4,2 Millionen Dollar an Seed-Finanzierung gesichert, um